Schön, dass Ihr Abfall vermeiden wollt...
Mülltrennen spart CO2
Welchen ökologischen Beitrag korrekte Abfalltrennung und die Verwertung von Verpackungen leisten, zeigt eine aktuelle Studie des Öko-Instituts. So werden schon heute jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente durch die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungen aus der Gelben Tonne beziehungsweise dem Gelben Sack, aus Glas sowie aus Papier, Pappe und Karton eingespart. Trennen Verbraucher ihren Abfall noch konsequenter, steigt den Berechnungen zufolge die Klimaentlastung bis 2030 von 1,95 auf 2,55 Millionen eingesparte Tonnen CO2-Äquivalente.
Wichtige Rohstoffquelle
Hinzu kommt: 6,55 Millionen Tonnen gebrauchte Verpackungen wurden 2020 von den dualen Systemen über die Gelbe Tonne und den Gelben Sack, die Papiertonne und den Glascontainer erfasst. Daraus konnten rund vier Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe gewonnen werden – eine bedeutende Rohstoffquelle für die Wirtschaft.
Weitere Informationen: www.mülltrennung-wirkt.de